Die Aniground Anime Awards 2025 sind vorbei und es an der Zeit, die Gewinner zu feiern – die uns im letzten Jahr besonders berührt, begeistert und bewegt haben.


Danke an alle, die mit uns auf dem CosDay² gefeiert, mitgefiebert und abgestimmt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Auch in diesem Jahr waren die Kategorien mit starken Konkurrenten vollgepackt. Insbesondere für die Kategorie Anime des Jahres haben so einige Serien versucht um den Sieg gekämpft. Unter anderem Solo Leveling und Dan Da Dan. Zudem war Alya Hides Her Feelings in Russian der überraschendste Titel.

Anime des Jahres

Hierbei handelt es sich um den Anime, der alle anderen in den Schatten gestellt hat. Die Geschichte, die Umsetzung und die Charaktere machen ein Meisterwerk aus und das verdient eine besondere Auszeichnung. Der Anime des Jahres ist die Definition von grandioser Spitzenleistung.

Gewinner: Spy x Family CODE: White

Nominierte:

  • DAN DA DAN
  • Solo Leveling
  • Alya Hides Her Feelings in Russian
  • Oshi no Ko Staffel 2
  • Bleach: Thousand Year Blood War Part 3

Bester Anime-Publisher

Es sind die Anime-Publisher, welche Filme und Serien auf DVD und Blu-ray sowie auf digitalen Distributionsplattformen verwertet und eine 1A-Synchronisation für die Fans anbietet.

Gewinner: polyband anime (Lizenz: Tamako Market)

Nominierte:

  • AniMoon Publishing (Lizenz: Edens Zero)
  • KSM Anime (Lizenz: Tunnel to Summer)
  • peppermint anime (Lizenz: Oshi no Ko Staffel 2)
  • LEONINE Anime (Lizenz: Der Junge und der Reiher)
  • Anime House (Lizenz: DanMachi V)

Beste Dialogregie

Für die deutsche Synchronisation sind die Regisseure unentbehrlich und sind für die Gesamtleistung den Gesamteindruck des lokalisierten Werks verantwortlich. Von zentraler Bedeutung ist, dass die Regisseure hinter den Kulissen arbeiten, das Team zusammenhalten, wichtige Entscheidungen treffen und kreative Aspekte einbringen.

Gewinner: Jermain Meyer (Für: Spy x Family CODE: White)

Nominierte:

  • Tom Sielemann (Ranma 1/2 Remake)
  • Marco Rosenberg (Solo Leveling)
  • Birte Baumgardt (A Sign of Affection)
  • René Dawn-Claude (Kaiju no. 8)
  • Rieke Werner (Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde)

Beste Originalvorlage

Damit wir mit Worten und Bildern die Welt entdecken können und nach der Beendigung eines Anime nicht im Dunkeln stehen sichern sich unsere Verlage die besten Lizenzen und bringen sie unterschiedlichsten Formen und Formaten, gedruckt und digital auf den Markt.

Gewinner: Egmont Manga (Für: Kaoru und Rin – so nah und doch so fern)

Nominierte:

  • Altraverse (Frieren – Nach dem Ende der Reise)
  • Crunchyroll Manga (Blue Lock)
  • Hayabusa Manga (Slam Dunk)
  • Carlsen Manga (A Suffocatingly Lonely Death)
  • Manga Cult (Die Tagebücher der Apothekerin)

Beste musikalische Leistung

In dieser Kategorie wird eine Einzelperson, ein Duo oder eine Gruppe ausgezeichnet, die Lieder aus Leidenschaft komponieren, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt, immerzu mitsingen möchte oder eine starke Emotion in einem hervorrufen. Hinweis: Diese Kategorie umfasst auch Anime-Cover-Songs.

Gewinner: Creepy Nuts (Bling-Bang-Bang-Born)

Nominierte:

  • Yuko (Oshi No Ko Season 2 Opening – German Cover)
  • Sawano Hiroyuki (DARK ARIA <LV2>)
  • OPFuture (Blaue Kaioken)
  • Nissy X Ski-Hi (Stormy)
  • Jinja (Kawaikute Gomen – German Cover)

Bester Content

Ganz gleich, ob News, Unterhaltung oder Branchenvertreter – die deutsche Anime-Community lebt auch von zahlreichen Anime-Creators die alle auf ihren Social-Media-Kanälen abgeliefert haben.

Gewinner: Svenplateofficial

Nominierte:


Bestes Dialogbuch

Was wäre eine deutsche Synchronisation ohne ein gutes Buch? Als Dialogbuchautor muss man das Original in all seinen Nuancen treffen, damit das Publikum sich auch mitgenommen fühlt. Unnatürliche Dialoge, die durch Zäsuren entstehen, sowie Wortwitze oder andere Schwierigkeiten brauchen vom Autor eine kreative Lösung.

Gewinner: Tom Sielemann (Für: Ranma 1/2 Remake)

Nominierte:

  • Marco Rosenberg (Solo Leveling)
  • Tom Knoll (Mashle Season 2)
  • Nicole Hise (Alya Hides Her Feelings in Russian)
  • René Dawn-Claude (Dan Da Dan)
  • Jan Odle (Lord of the Rings: The War of the Rohirrim)

Bestes Synchronstudio

Der Ort wo unsere geliebten Anime entstehen und das gesamte Team Tag für Tag abliefert ist das Synchronstudio ohne die wir keine Serien und Filme auf Deutsch genießen können.

Gewinner: TNT Media (Für: Spy x Family CODE: White)

Nominierte:

  • G&G Tonstudios (I’ll Become a Villainess Who Goes Down in History)
  • Lylo Media Group Berlin (Mashle Season 2)
  • Rescue Film (Bucchigiri?!)
  • DMT Digital Media Technologie GmbH (Nina the Starry Bride)
  • VSI Media (Solo Leveling)

Bestes Schauspiel (Deutsch)

Synchronschauspieler hauchen den Charakteren Leben ein und verleihen ihnen Tiefe und Realismus. Dank ihrer schauspielerischen Leistung machen sie die Serien und Filme zu ikonischen Meisterwerken.

Gewinner: Vincent Fallow (Als: Touya Kenzaki)

Nominierte:

  • Felix Kamin (Kafka Hibino, Kaiju no.8)
  • René Dawn-Claude (Gray Fullbuster, Fairy Tail 100 Years Quest)
  • Lana Finn Marti (Anya Forger, SPY X FAMILY CODE: White)
  • Marco Eßer (Sung Jin Woo, Solo Leveling)
  • Vincent Borko (Ken Takakura, Dan Da Dan)

Beste Animation

Nominierte:

  • Dan Da Dan
  • Solo Leveling
  • Demon Slayer Swordsmith Village
  • SPY x FAMILY CODE: White
  • Kajju no. 8

/

Ein Gedanke zu „Hier sind die Gewinner der Anime Awards 2025“
  1. Hey, Polyband auf Platz 1, nicht schlecht. ^^ Freut mich. Mit Tamako Market haben die einen echten Glückstreffer gelandet. Ich war vielleicht einer der Ersten, der sich die Bluray sofort vorbestellt hat. Wobei meine Stimme zugegebenermaßen eher an Animoon gegangen wäre, aber mit diesem Ergebnis bin ich auch zufrieden. Solange man nicht CR nominiert. CR hat bei mir nämlich so ziemlich verkackt als Anime-Publisher.

    Nur der Anime des Jahres…., naja, das Ergebnis ist nicht überraschend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert